zum Menü

Gesundenuntersuchung

Einmal jährlich können alle Krankenversicherten, aber auch ihre mitversicherten Angehörigen, eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen.
Eine Tatsache, die noch weitgehend unbekannt ist.
Einzige Voraussetzung für die Vorsorgeuntersuchung ist das Erreichen des 19. Lebensjahres.

Neben der Befragung des Patienten über seine Krankengeschichte besteht die Gesundenuntersuchung aus einer körperlichen Untersuchung, einer Kontrolle des Harns, und ab dem 40. Lebensjahr auch einer Stuhlprobe, sowie Blutdruckmessen und Blutabnahme. Ab dem 50. Lebensjahr kann im Rahmen der "GU" auch eine Dickdarmuntersuchung durchgeführt werden.
Nach der Auswertung aller Ergebnisse erfolgt eine Schlussbesprechung mit mir.
Ich kann anhand der Laborwerte und der Untersuchungsergebnisse Krankheiten früh erkennen und rechtzeitig die notwendigen Schritte veranlassen.
Meist genügt schon die Änderung des Lebensstils, etwa eine geringe Änderung der Ernährung, oder mehr Bewegung, um einer möglichen Erkrankung entgegen zu wirken.
Was der Einzelne dafür tun muss?
Einen Termin mit mir vereinbaren.
Vor der eigentlichen Untersuchung erfolgt eine Blutabnahme, idealerweise am Montag oder Dienstag. Sie müssen dazu nüchtern sein, kein Frühstück und keine Getränke vorher.
Die Vorsorgeuntersuchung wird von Allgemeinmedizinern, also von ihrem Hausarzt, von Fachärzten für Lungenheilkunde, Innere Medizin und Urologie durchgeführt.
Fachärzte für Frauenheilkunde und Gynäkologie decken den  gynäkologischen Teil der Untersuchung ab.

Nutzen sie die Möglichkeit, besuchen Sie gleich ihren Arzt und vereinbaren Sie einen Termin.
Denn – sich gesund zu wissen, ist ein gutes Gefühl!

Footer