Die wichtigsten Laborwerte
Es wird die Geschwindigkeit gemessen, mit der sich roten Blutkörperchen in einem Röhrchen absenken.
Die Normalwerte für Frauen sind 10bis 22mm/h, für Männer 4 bis 10 mm/h.
eine beschleunigt Blutsenkung gibt einen Hinweis auf Entzündungsherde im Körper.
Cholesterin
Grundsätzlich ist ein Wert von unter 200mg/dl ideal. Werte über 250mg/dl gelten als Risikofaktor für Infarkte und Gefäßerkrankungen.
Triglyceride
Erhöhte Triglyceridwerte gelten besonders in Kombination mit einem zu hohen Cholesterinspiegel als Risikofaktor. Erhöhte Blutfettwerte können auch auf eine Grunderkrankung (z.B. der Schilddrüse) hinweisen.
Glukose (Blutzucker nüchtern gemessen)
Werte zwischen 70 bis 100 mg/dl sind normal. Erhöhte Blutzuckerwerte kennzeichnen die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). sie entstehen, wenn von der Bauchspeicheldrüse zu wenig Insulin produziert wird, oder Insulin für den Zuckerstoffwechsel nicht verwertbar ist.
Gamma-GT
Das Enzym Gamma-Glutamyl.Transferase stammt aus der Leber. Erhöhte Werte (Frauen 4 bis 18 U/l, Männer 6 bis 28 U/l können auf Leber- oder Gallenwegserkrankungen, oder auf Leberschäden durch Alkohol hinweisen.
Harnsäure
Die Normalwerte liegen bei Männern bei 3,4 bis 7 mg/dl und 2,4 bis 5,7 mg/dl bei Frauen. erhöhte Konzentrationen können durch Ablagerungen von kristallen in den Gelenken ("Gicht") sowie zu schweren Nierenschädigungen führen.