zum Menü

Notfälle

Bauchschmerzen
Was ist zu tun:
Vom Arzt untersuchen lassen.
Achtung:
Keine Medikamente einnehmen, diese können die Symptome verschleiern  und damit weitere Untersuchungen erschweren.

Durchfall

Was ist zu tun:
Bei Kleinkindern und Säuglingen sofort den Arzt aufsuchen.
Bei Säuglingen kann Durchfall lebensgefährlich sein.
Erwachsene: Nahrungspause, genug Flüssigkeit zu sich nehmen. Teepause.
Wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt, den Arzt aufsuchen.
Achtung:
Kein oder nur wenig Zucker, regt die Darmtätigkeit an.
Kein Cola, enthält zuviel Zucker.

Erbrechen

Was ist zu tun:
Bei Kleinkindern und Säuglingen sofort den Arzt aufsuchen. Bei Säuglingen kann Erbrechen lebensgefährlich sein.
Erwachsene: Nahrungspause, genug Flüssigkeit zu sich nehmen. Teepause.
Wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt, den Arzt aufsuchen.

Fieber
Was ist zu tun:
Fieber, Körpertemperatur mehr als 37 Grad axillär, bzw. 37,5 rectal.
Ab 38,5 bei Kleinkindern unbedingt fiebersenkende Maßnahmen durchführen
ansonsten droht die Gefahr eines Fieberkrampfes.
Kleinkindern Fieberzäpfchen verabreichen, Dosierung beachten. Innerhalb der folgenden Stunde nachmessen, das Fieber sollte um 0,5 Grad sinken. Wadenwickel, nur wenn Beine erhitzt sind.
Achtung:
Bei länger dauerndem Fieber, oder wenn das Fieber nach fiebersenkenden Maßnahmen nicht sinkt, benachrichtigen Sie den Arzt.
Fieber ist keine Erkrankung, sondern nur ein Symptom, es soll die Ursache gefunden und behandelt werden.

Ohrenschmerzen
Was ist zu tun:
Schmerz oder Fiebermittel gegen die Schmerzen verabreichen.
Ohruntersuchung beim Arzt.
Achtung:
Keine Tropfen ins Ohr geben.

Schnittverletzung

Was ist zu tun:
Mit Verbandmaterial oder sauberem Tuch verbinden. Die Wunde vom Arzt behandeln lassen. Innerhalb der folgenden 6 Stunden kann die Wunde genäht werden.
Achtung:
Keine Salben, kein Puder auf die frische Wunde geben.

Verbrennung

Was ist zu tun:
Betroffene Stelle sofort 10 Minuten ins kalte Wasser, wenn die Haut intakt ist.
Trockenes, sauberes Verbandmaterial oder Tuch darüber legen. Verbrennung anschließend vom Arzt behandeln lassen.
Bei großflächigen Verbrennungen sofort den Arzt benachrichtigen.
Achtung:
Blasen nicht aufstechen.
Keinen Puder auf die betroffene Stelle geben.

Vergiftung

Was ist zu tun:
Sofort den Arzt anrufen.
Auskunft auch bei der Vergiftungszentrale Tel: 01 406 43 43 0
Achtung:
Betroffenen nicht erbrechen lassen.

Footer